Der Sprick Bio-Bullet-Filter ist perfekt für Teichanlagen und Koiteiche.
Bei der Sprick Bio-Bullet Filtertechnik erfolgt die Filterung über Schaumstoff-Filterpatronen. Das Teichwasser durchströmt die Patronen, wobei eine Ablagerungsschicht auf den Patronen entsteht. Durch die grosse Ansaugoberfläche der Patronen ist die Strömungsgeschwindigkeit pro Quadratzentimeter nur gering, dadurch findet die Ablagerung nur oberflächlich statt und verstopft die Patronen nicht. Hat die Ablagerungsschicht eine gewisse Masse erreicht, sinkt sie ab und und sammelt sich auf dem Filterboden in einer Sammelkammer. Hier kann sie über ein Ablasssystem mittels Zugschieber entsorgt werden. Lange Reinigungsintervalle und komfortable Wartung sind die Folge.
Im Gegensatz zu manchen Mitbewerbern bietet unser BioBullet-Filter eine gezielte Verteilung der Saugkräfte. Das bedeutet optimale Filterleistung und gleichmäßige Anströmung der Filterpatronen. Bei Mitbewerbern findet man oft eine einzige Rohrstärke. Wodurch die Patronen am Ausgang wesentlich stärker als die „Hinteren“ durchströmt werden.. Das führt zu frühzeitigem Zusetzen der Patronen und auch die Filterleistung ist nicht optimal verteilt.
Wir kennen keinen Mitbewerber, der ein ähnliche Gesamtpatronenlänge im Filterbehälter unterbringt wie wir. Vergleichen sie immer, wie viele Meter Patronen sich in den Filtern befinden.
Gute Bulletfilter sind fast selbstreinigend, die Haltbarkeit beträgt in der Regel viele Jahre.
Unser System verwendet keine primitiven Konstruktionen mit geschlitzten PVC-Rohren, sondern verwendet PP-Gitterrohre, die alle mit Deckel verschlossen sind. Dadurch entsteht ein größeres Vakuum, welches größere Durchflussleistung und bessere Filterleistung bringt.
Verlassen Sie sich auf unsere langjährige Erfahrung !
Hier sehen sie den schematischen Aufbau eines Sprick Bio-Bullet-Filtersystems.

Der Sprick Bio-Bullet-Filter ist perfekt für Teichanlagen und Koiteiche. Bei der Sprick Bio-Bullet Filtertechnik erfolgt die Filterung über Schaumstoff-Filterpatronen. Das...
mehr erfahren » Fenster schließen Sprick Bio-Bullet Filter
Der Sprick Bio-Bullet-Filter ist perfekt für Teichanlagen und Koiteiche.
Bei der Sprick Bio-Bullet Filtertechnik erfolgt die Filterung über Schaumstoff-Filterpatronen. Das Teichwasser durchströmt die Patronen, wobei eine Ablagerungsschicht auf den Patronen entsteht. Durch die grosse Ansaugoberfläche der Patronen ist die Strömungsgeschwindigkeit pro Quadratzentimeter nur gering, dadurch findet die Ablagerung nur oberflächlich statt und verstopft die Patronen nicht. Hat die Ablagerungsschicht eine gewisse Masse erreicht, sinkt sie ab und und sammelt sich auf dem Filterboden in einer Sammelkammer. Hier kann sie über ein Ablasssystem mittels Zugschieber entsorgt werden. Lange Reinigungsintervalle und komfortable Wartung sind die Folge.
Im Gegensatz zu manchen Mitbewerbern bietet unser BioBullet-Filter eine gezielte Verteilung der Saugkräfte. Das bedeutet optimale Filterleistung und gleichmäßige Anströmung der Filterpatronen. Bei Mitbewerbern findet man oft eine einzige Rohrstärke. Wodurch die Patronen am Ausgang wesentlich stärker als die „Hinteren“ durchströmt werden.. Das führt zu frühzeitigem Zusetzen der Patronen und auch die Filterleistung ist nicht optimal verteilt.
Wir kennen keinen Mitbewerber, der ein ähnliche Gesamtpatronenlänge im Filterbehälter unterbringt wie wir. Vergleichen sie immer, wie viele Meter Patronen sich in den Filtern befinden.
Gute Bulletfilter sind fast selbstreinigend, die Haltbarkeit beträgt in der Regel viele Jahre.
Unser System verwendet keine primitiven Konstruktionen mit geschlitzten PVC-Rohren, sondern verwendet PP-Gitterrohre, die alle mit Deckel verschlossen sind. Dadurch entsteht ein größeres Vakuum, welches größere Durchflussleistung und bessere Filterleistung bringt.
Verlassen Sie sich auf unsere langjährige Erfahrung !
Hier sehen sie den schematischen Aufbau eines Sprick Bio-Bullet-Filtersystems.
